(203) Das klinische Bild experimentellen
Vitamin B5-Mangels umfasst
Persönlichkeitsveränderungen,
Fatigue, Unwohlsein,
Schlafstörungen und neurologische
Manifestationen wie Taubheit,
Parästhesien und Muskelkrämpfe.
Eine Einschränkung der motorischen Koordination tritt ebenso auf, und
kann von einem sonderbarem Blick begleitet sein. Gastrointestinale
Symptome umfassen Übelkeit, Bauchkrämpfe, gelegentliches Erbrechen
und eine Zunahme an Flatulenz. Epigastrisches Brennen ist häufig.
Müdigkeit und Kopfschmerzen sind begleitet von Schwächegefühlen;
diese Triade ist die konstanteste, hartnäckigste und lästigste von
allen. Die Verabreichung von Vitamin B5 verursachte eine Verbesserung
der Parästhesien und der Muskelschwäche, aber Müdigkeit und ein
gewisser Grad an Reizbarkeit bleiben bestehen.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/13587673/