(8)
Selen zusammen mit
Magnesium wirkt bei weiblicher
Unfruchtbarkeit in einer
laborchemischen Supplementationsstudie mit hartem Outcome, bei der
100% der Frauen erfolgreich schwanger wurden und austrugen.
(119) Durch
Coenzym Q10 und
Selen kommt es zu einer reduzierten
kardiovaskulären Mortalität noch 12 Jahre nach einer 4jährigen
Supplementationsphase in einer größeren randomisiert-kontrollierten
Studie.
(371) In einer open-label-Studie bei Patienten
mit
Herpes zoster führt die Supplementation
(zusätzlich zur Standardtherapie) über 90 Tage (Einnahme 4x täglich)
mit
Coenzym Q10 (4x12.5mg),
Vitamin E (als alpha-Tocopherol,
4x12.5mg),
Selenaspartat (4x12.5µg) und
Methionin (4x50mg) zu einer Abnahme der
Rückfälle von 40% auf 5%. Die Heilungsgeschwindigkeit ist klinisch
nicht signifikant gesteigert.
(573) Bei der
Fibromyalgie sind im Serum
Zink und
Magnesium vermindert,
Selen nicht statistisch signifikant
(allerdings in beiden Gruppen deutlich unter Optimalwerten). Zink
korreliert mit Anzahl der Tender Points, Magnesium mit
Morgensteifigkeit. (n=32, Laborstudie)
(592) Alternde Fibroblasten benötigen mehr
Selen für die maximale Aktivität der
Thioredoxinreduktase 2 (volle Reaktionsgeschwindigkeit in einem
Medium mit ca 450 µg/L).