(313) Eine umfassende Metaanalyse findet bei
Depression positive Effekte für
S-Adenosyl-
Methionin (Dosierungen 800-1600mg/Tag),
Folsäure (0.5-10mg/Tag), Folsäure
plus
Vitamin B12 plus
Vitamin B6,
Methylfolat (15-30mg/Tag),
Vitamin B12 (1000µg s.c./Tag),
Omega-3-Fettsäuren
(1-4.4g/Tag),
Tryptophan (4-18g/Tag bzw.
0.1g/kgKG/Tag),
Zink (25mg/Tag),
Vitamin C (1g/Tag),
Vitamin D (1500 IE/Tag),
Aminosäuren-Mischungen,
Kreatin (5g/Tag).
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27113121/
(485) Eine Supplementation mit
Zink (30mg Zink-Ion/Tag, über 12 Wochen)
führt zu einer Erhöhung des Zinkspiegels, Verminderung der physischen
Beschwerden (~-50%), der psychischen Beschwerden (~-50%), Erhöhung
der antioxidativen Kapazität und Erhöhung des BDNF bei einem
prämenstruellem
Syndrom. (randomisiert-kontrollierte Studie)
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31154571/
(516) Eine Supplementation mit
Zink (12mg/Tag als Zinkoxid über 8 Wochen)
bei Patienten mit
Atopischer Dermatitis
reduziert statistisch und klinisch signifikant Ausmaß und Fläche des
Ekzems, transepidermalen Wasserverlust, Juckreiz und Schlafprobleme
im Vergleich zur Placebogruppe. (RCT, n=101 (58 vs. 43),
dermatologische Evaluation durch verblindeten Dermatologen)
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24473704/
(619)
Zink (25mg Zink-Ion über 12 Wochen als
Zinksulfat) verbessert eine unipolare
Depression bei gleichzeitiger
antidepressiver Komedikation. (RCT, n=44, HDRS-Mittel Placebo 30 auf
24, Zink von 33 auf 11, keine exakten Werte und Standardabweichungen
berichtet, somit Hedges g nicht berechenbar)
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23602205/
index