(39) Die Infusion von
Histidin bei Milchkühen, die mit
Grassilage gefüttert werden, führt zu einer dosisabhängigen
Steigerung der
Milchmenge bis zu einem
Sättigungspunkt.
(51) In einer Supplementationsstudie von
Holsteiner-Kühen mit
Arginin kommt es zu einer deutlichen
Steigerung der
Milchmenge und Milcheffizienz
(>10%).
(90)
Arginin-Mangel bei Ratten führt zu
geringerem Geburtsgewicht, höherer perinataler Mortalität und
verminderter Stilleffizienz sowie
verminderter Brustdrüsenentwicklung.
(349) Das
Prolaktin steigt 45 Minuten nach Beginn
einer Stillmahlzeit auf die doppelten Basalwerte und hält sich von
Geburt bis 180 Tage postpartum bei 90-45ng/mL auf, unterhalb dieser
Werte kann ein
Milchmangel auftreten.
(395)
Cholin kann ein begrenzender Nährstoff der
Milchproduktion bei Milchkühen sein
(Metaanalyse von 13 Studien: +10% Milchmenge, sowohl Zunahme des
Fett- als auch Eiweißanteils, Dosis zwischen 8 und 34g/Tag, d.h.
zwischen 9 und 50 mg/kgKG).